Literatur zu Annedore und Julius Leber
Zusammengestellt vom Arbeitskreis „Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber“.
Stand: 2020
1. Annedore Leber als Autorin, Herausgeberin und Verlegerin (chronologisch geordnet)
- Annedore Leber: Den toten immer lebendigen Freunden. Eine Erinnerung zum 20. Juli 1944. Berlin 1946 (Sonderdruck der Tageszeitung Telegraf)
- Annedore Leber: Die Männer des 20. Juli, in: Der Spiegel, Heft 29, 19.07.1947
- Annedore Leber (Hg.): Mosaik. Das Monatsblatt der Zeit. Berlin 1947–1949, siehe: mosaikannedoreleber.wordpress.com/2016/07/29/mosaik-regesten/#1
- Ella Barowsky, Lucia Krüger, Annedore Leber: An das Gewissen der Welt. Berliner Frauen appellieren an die Menschlichkeit, in: Berliner Flugschriften, Heft 1, 1948
(Reden der Stadtverordneten Ella Barowsky, Lucia Krüger und Annedore Leber vor dem Berliner Stadtparlament am 29.06.1948) - Annedore Leber (Hg.): Frauen macht die Augen auf! Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1950
- Annedore Leber (Hg.): Ins Fenster gesprochen. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1950
- Annedore Leber (Hg.): Wer reist mit? Eine Reise um die bunte Welt. Zeichnungen von Ita Maximowna. Büchergilde Gutenberg (Copyright Mosaik-Verlag), Frankfurt am Main ohne Jahr (Auflagen 1950, 1951, 1952, 1953 nachgewiesen)
- Hildegard Brücher: Der Bürger und sein Stadtparlament. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1951
- Das ganze Jahr 1951 hindurch. Tagebuch für Bauer und Landfrau. Mosaik-Verlag, Berlin 1950 oder 1951
- Ein Mann geht seinen Weg. Schriften, Reden und Briefe von Julius Leber, hg. von seinen Freunden. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1952
- Annedore Leber: 313 Berufe für junge Mädchen. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1952 (Neuauflagen: 1953, 1954, 1956, 1958, 1961, 1969)
- Annedore Leber: Der Beitrag der Frau. In: 20. Juli 1944. Hg. Bundeszentrale für Heimatdienst. Geänderte und vervollständigte Bearbeitung der Sonderausgabe der Wochenzeitung Das Parlament: «Die Wahrheit über den 20. Juli 1944», bearbeitet von Hans Royce. Bonn 1953. S. 32-34
- Annedore Leber, Walter May (Hg.): Nikolas und Nikolinchen. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1953
- Annedore Leber, Walter May (Hg.): Nikolas und Nikolinchen. 1. Teil: Lehrstücke für den gemeinschaftskundlichen Unterricht in der Grundschule ab 3. Schuljahr. Zum Gebrauch an den Berliner Schulen zugelassen. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1953
- Annedore Leber, Walter May (Hg.): Nikolas und Nikolinchen. 2. Teil: Lehrstücke für den gemeinschaftskundlichen Unterricht in der Grundschule ab 3. Schuljahr. Zum Gebrauch an den Berliner Schulen zugelassen. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1953
- Annedore Leber (Hg.): Der Weltgarten, ein großer Plan für alle Kinder (Textgestaltung: Walter May und Werner Hinz). Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1953
- Annedore Leber (Hg.), Ita Maximowna (Illustrationen): Wir spielen: Kleine Menschen – kleine Bürger. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1953 (Textheft und 48 Quartettkarten)
- Annedore Leber: Das Gewissen steht auf. 64 Lebensbilder aus dem deutschen Widerstand 1933–1945, hg. in Zusammenarbeit mit Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1954 (Neuauflagen: 1955, 1956, 1957, 1959, 1960, 1963, 1966)
Lizenzausgabe bei der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1960 - Dorothea-Luise Scharmann, Theodor Scharmann: Berufswahl – die erste große Lebensentscheidung. Ein Leitfaden für Eltern, Erzieher und Freunde der Jugend. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1954
- Artur Appelt: 555 Jungenberufe in Landwirtschaft, Bergbau, Handwerk und Industrie. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1955
- Annedore Leber: Das Gewissen entscheidet. Bereiche des deutschen Widerstandes von 1933–1945 in Lebensbildern, hg. in Zusammenarbeit mit Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher. Mosaik-Verlag – Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1957 (Neuauflagen: 1958, 1959, 1960, 1962)
Lizenzausgabe bei der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1959 (Neuauflagen: 1960, 1963) - Walter Niens, Annedore Leber (Hg.): 44 Wege zum staatlich geprüften Ingenieur. Ein Berufsratgeber für Schüler aller Schulzweige, für Lehrlinge, Praktikanten und Facharbeiter. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1958
- Cyril Bibby: Rassen, Gruppen, Vorurteile und Erziehung. Ein Handbuch für Erzieher und Jugendleiter (übers. aus dem Engl. von Günther Johae). Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1959 (Neuauflage: 1962)
- Annedore Leber, Freya Gräfin von Moltke (Hg.): Die Männer des Widerstandes vor dem Volksgerichtshof. Textheft zu der Diapositiv-Serie gleichen Titels. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1960
- Annedore Leber, Freya Gräfin von Moltke: Für und wider. Entscheidungen in Deutschland 1918–1945. Mosaik-Verlag, Berlin und Frankfurt am Main 1961 (Neuauflagen: 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970)
- Klaus Epstein: Matthias Erzberger und das Dilemma der deutschen Demokratie. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1962
- Raimond Koplin: Carl von Ossietzky als politischer Publizist. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1964
- Eva Burmeister: Geborgenheit für das Heimkind. Ein praktischer Ratgeber für Sozialpädagogen. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1964 (Neuauflage: München 1973)
- Doch das Zeugnis lebt fort. Der jüdische Beitrag zu unserem Leben. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1965
- Andreas Dorpalen: Hindenburg in der Geschichte der Weimarer Republik. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1966
- Margarete von Eynern (Hg.): Walther Rathenau in Brief und Bild. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1967
- Henry Ashby Turner Jr.: Stresemann – Republikaner aus Vernunft. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1968
- Marcus Melchior: Gelebt und erlebt. Die geglückte Symbiose zwischen Dänen und Juden. Verlag Annedore Leber, Berlin und Frankfurt am Main 1968
- Wolfgang Dietz, Helmut F. Pfanner (Hg.): Oskar Maria Graf. Beschreibung eines Volksschriftstellers. Verlag Annedore Leber, München 1974
- Karl Dietrich Bracher (Hg.): Das Gewissen steht auf. Lebensbilder aus dem deutschen Widerstand 1933–1945, gesammelt und herausgegeben von Annedore Leber in Zusammenarbeit mit Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher, v. Hase und Koehler, Mainz und München 1984 (enthält »Das Gewissen steht auf« und »Das Gewissen entscheidet«)
- Karl Dietrich Bracher (Ed.): The Conscience in Revolt. Portraits of the German Resistance 1933–1945, collected and edited by Annedore Leber in cooperation with Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher, v. Hase und Koehler, Mainz und München 1994 (enthält »Das Gewissen steht auf« und »Das Gewissen entscheidet« in englischer Übersetzung)
2. Julius Leber (chronologisch geordnet)
- Gustav Dahrendorf: Dr. Julius Leber – Mensch und Kämpfer, in: Telegraf, 05.01.1947
- Werner Blumenberg: Julius Leber, in: Kämpfer für die Freiheit. Berlin 1959, S. 148–155
- Ingeborg Bohrmann und Hans Bohrmann: Julius Leber (1891–1945), in: Peter Glotz und Wolfgang R. Langenbucher (Hg.): Vorbilder für Deutsche. Korrektur einer Heldengalerie, München 1974, S. 236–254
- Dorothea Beck und Wilfried F. Schoeller (Hg.): Julius Leber. Schriften, Reden, Briefe. Verlag Annedore Leber, München 1976
- Willy Brandt: Links und frei. Mein Weg 1930–1950. Hamburg 1982, S. 36–40, S. 59 ff., 364 ff., 370–374
- Dorothea Beck: Julius Leber. Sozialdemokrat zwischen Reform und Widerstand. Berlin 1983
- Katharina Christiansen: Mein Vater Julius Leber, in: Lübecker Nachrichten, 30.12.1984–06.01.1985 (fünf Teile)
- Ralf Dahrendorf: Julius Leber, der Nationalsozialismus und der deutsche Widerstand, in: Die Zeit, 13.04.1984
- Gedenkfeier aus Anlass des 40. Todestages des Lübecker Bürgerschaftsmitgliedes und Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Leber am 5. Januar 1985 im Großen Haus der Städtischen Bühnen. Lübeck 1985 (Dokumentation zum Zeitgeschehen in der Hansestadt Lübeck)
- Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Julius Leber. Beiträge zur Würdigung seiner Persönlichkeit, zusammengestellt aus Anlass der Namensverleihung »Julius Leber Akademie« am 16. Januar 1985 in Ahrensburg, Bonn 1985
- Willy Brandt: Erinnerungen. Frankfurt am Main 19904 , S. 93 ff., 136 ff., 147
- Ulrich Schipke: Julius Leber (1891–1945) – Sozialdemokrat und antifaschistischer Widerstandskämpfer: Eine politische Biographie, Potsdam 1990 (Dissertation)
- Julius Leber. Gedenkveranstaltung. Gethsemanekirche, Berlin, 15.11.1991 (Begleitheft)
- Bundesministerium der Verteidigung (Hg.): Einweihung der Julius-Leber-Kaserne am 5. Januar 1995 in Berlin, Bonn 1995
- Peter Merseburger: Willy Brandt, 1913–1992. Visionär und Realist. Stuttgart und München 2002, S. 36–44, 206
- Julius Leber, 1891–1945. Leben und Wirken. Ausstellung zum 120. Geburtstag von Julius Leber, 17.11.–25.11.2011. Julius-Leber-Schule, Breisach 2011 (Begleitheft)
- Claus Jander und Ruth Möller: Julius Leber. Sozialdemokrat, Widerstandskämpfer, Europäer. Vordenker für die Idee des Staatsbürgers in Uniform. Berlin 2013
- Egon Zweigart: Spurensuche in Lübeck. Beitrag auf der Website des Lern- und Gedenkorts Annedore und Julius Leber, 2018, siehe: gedenkort-leber.de/2018/06/spurensuche-in-luebeck/
3. Annedore Leber und Familie (chronologisch geordnet)
- Gabriele Schnorrenberg: Wer war eigentlich Annedore Leber?, hg. vom Annedore-Leber-Berufsbildungswerk, Berlin 1989
- Antje Dertinger: »Stärker als die Gestapo«. Annedore Leber: Frühe Berichte über den Widerstand, in: Antje Dertinger: Frauen der ersten Stunde. Aus den Gründerjahren der Bundesrepublik, Bonn 1989, S. 60–68
- Reingard Jäkl: Annedore Leber, in: Senatorin für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen (Hg.): Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit, 1945–1949. Berlin 1996, S. 283–286
- Ursula von Kardorff: Berliner Aufzeichnungen 1942–1945. Unter Verwendung der Original-Tagebücher neu hg. und kommentiert von Peter Hartl. München 1997², S. 180, 206–209, 224, 249 f., 253 f., 337 f., 385 f.
- Dertinger, Antje: Heldentöchter. Berlin 1997, S. 18–32
- Felicitas von Arentin: Eine Ohrfeige als Befreiungsschlag. David Heinemann und der Sozialdemokrat Julius Leber, in: Felicitas von Arentin: Die Enkel des 20. Juli 1944. Leipzig 2004, S. 261–277
- Eva Madelung, Joachim Scholtyseck: Heldenkinder – Verräterkinder. Wenn die Eltern im Widerstand waren. München 2007. S. 193-208
- Paul Weindling: Matthias. An Anxious Child, in: Paul Weindling: John W. Thompson. Psychiatrist in the Shadow of the Holocaust, Rochester 2010, S. 256–264
- Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler. München 2014, S. 28 f., S. 47 f., S. 140 f., 157 f., 201 f., 228 f., 257 f.
- Frauke Geyken, Annedore Leber, in: FemBio. Frauen-Biographieforschung, 2014.
- Annedore Leber – Eine Biografie, in: Die Zeitschrift »Mosaik«, 2016, siehe: mosaikannedoreleber.wordpress.com/2016/07/29/annedore-leber-eine-biografie
- Frauke Geyken, „Nur Mut!“ Annedore Leber und ihre Zeitschrift „Mosaik“, 1947–1949, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 68 (2017), S. 213–219.
- Ana Rios: Annedore Leber – eine deutsche Widerstandskämpferin, in: Planet Wissen, siehe: www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/das_attentat/attentat-annedore-leber-100.html
- Ben van Treek: „Politik und Gewissen“. Weiblichkeitsentwürfe in Annedore Lebers Zeitschrift
„Mosaik“ (1947-1949). Bachelor-Arbeit, Univ. Göttingen, 2018 - Frauke Geyken, Annedore Leber. Widerstandskämpferin und Demokratin der ersten Stunde, in: Blog Münchner Stadtbibliothek, 2020. (P)
- FraukeGeyken: „Leber, Annedore“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.01.2024,
URL: https://www.deutsche-biographie.de/dbo091380-5.html - Annedore Leber: Das weibliche Echo des Widerstands. Zur Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen Nationalsozialismus“, 2024
URL: https://www.sonntagsblatt.de/leber-annedore
4. Widerstand um Julius und Annedore Leber (chronologisch geordnet)
- Theodor Heuss: Julius Lebers Opfergang. Theodor Heuss zum fünften Todestag des sozialdemokratischen Politikers, in: Telegraf, 05.01.1950
- Der 20. Juli 1944 – Das Attentat. Julius Leber. Vor dem Volksgerichtshof, in: Damals, Heft 7, 1974
- Stätten des Widerstandes 1933-1945 (1. Teil). Eine Auswahl für Besichtigungen in Berlin (West), hg. vom Informationszentrum Berlin, Gedenk- und Bildungsstätte Stauffenbergstraße. Faltblatt, ohne Jahr
- Julius Leber (1891–1945), in: Bezirksamt Schöneberg von Berlin (Hg.): Leben in Schöneberg / Friedenau 1933–1945. Berlin 1983 (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus am Kleistpark vom 16.10.–16.12.1983), S. 70–71
- Otto Edel: Sozialdemokraten im Widerstand: Kurt und Elsbeth Koch, Herbert Scheel, Paul Löbe und Julius Leber, in: Bezirksamt Schöneberg von Berlin (Hg.): Leben in Schöneberg / Friedenau 1933–1945. Berlin 1987 (Erweiterte Ausgabe zur Open-Air-Ausstellung »Flanieren im Schatten der Vergangenheit« im Kleistpark vom 23.8.–27.9.1987), S. 128–131
- Dorothea Beck: Theodor Haubach, Julius Leber, Carlo Mierendorff, Kurt Schumacher. Zum Selbstverständnis der »militanten Sozialisten« in der Weimarer Republik, in: Archiv für Sozialgeschichte, Band 26, 1986, S. 87–123
- Wolf-Jürgen Haßdorf: »Es war ja nicht unser Krieg.« Julius Leber – Kohlenhändler auf der »Roten Insel«, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Die Rote Insel, Berlin–Schöneberg. Bruchstücke zu einer Stadtgeschichte. Berlin 1987, S. 129–136
- Hans Mommsen: Der 20. Juli 1944 und die deutsche Arbeiterbewegung (Nr. 28 der Reihe Beiträge zum Widerstand 1933–1945, hg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand). Berlin 1989, siehe: www.gdw-berlin.de/fileadmin/bilder/publikationen/beitraege/B28.pdf
- Hans Mommsen: Julius Leber und der deutsche Widerstand gegen Hitler, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 7, 1994, S. 581–587 siehe: www.zeitgeschichte-online.de/sites/default/files/documents/zfg_71994.pdf
- Joachim Fest: Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin 1994, S. 30, 36 f., 148, 155, 160, 222, 234, 236, 238 f., 246, 298, 314, 329, 391, 395
- Johannes Tuchel: Kontakte zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten im Sommer 1944. Zur historischen Bedeutung des 22. Juni 1944, in: Dachauer Hefte, 11, 1995, S. 78–101
- Hans Mommsen: Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstands. München 2000, S. 313
- Heinrich-Wilhelm Wörmann: Widerstand in Schöneberg und Tempelhof (Band 13 der Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933–1945, hg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand). Berlin 2002, S. 60–63
- Peter Steinbach und Johannes Tuchel (Hg.): Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933–1945. Berlin 2004, S. 18, 32, 48, 75, 87, 175, 360, 368, 372 f., 406, 525
- Stiftung Topographie des Terrors (Hg.): Das »Hausgefängnis« der Gestapo-Zentrale in Berlin. Terror und Widerstand 1933–1945. Berlin 2005, S. 152–161
- Hans-Rainer Sandvoß: Die »andere« Reichshauptstadt. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945. Berlin 2007, S. 140 ff., 515 ff., 531
- Wolfgang Benz und Walter H. Pehle (Hg.): Lexikon des deutschen Widerstandes. Frankfurt am Main 20083, S. 40, 53, 58, 61 f., 252, 290, 307, 372
- Helga Grebing und Siegfried Heimann (Hg.): Arbeiterbewegung in Berlin. Der historische Reiseführer. Berlin 2012, S. 101
- Tuchel, Johannes: »… und ihrer aller wartete der Strick.« Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944. Berlin 2014, S. 78–80, 167, 316
- Dörte Döhl: Geschichte einer Kohlenhandlung in Schöneberg. Bruno Meyer Nachfolger, Torgauer Straße 24–25, in: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. (Hg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Berlin. Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe, Januar bis Juni 2014. Berlin 2014, S. 88–100
- Wolfgang Benz: Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler. München 2018, S. 98, 374, 389 f.
- Linda von Keyserlingk-Rehbein: Nur eine »ganz kleine Clique«? Die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944. Berlin 2018
- Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner: Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944, Darmstadt 2019, S. 236–240
- Thomas Karlauf: Stauffenberg. Porträt eines Attentäters. München 2019, S. 255–258, 282, 292, 307, 343
- Ruth Hoffmann: Nicht nur Stauffenberg. GEO, August 2024, S. 124 ff.
5. Belletristik
- Sabine Friedrich: Wer wir sind. Roman. München 2012
- Armin Henning: Haltung 1939–2008. Zwei Generationen, zwei Kommissare und ihr Kampf gegen die Nazis. Roman. Books on Demand 2015
- Niels Schröder: 20. Juli 1944. Biographie eines Tages. Graphic Novel. Berlin 2019
- Niels Schröder: Widerstand – Tony Sender Julius Leber – Theodor Haubach – Im Kampf für die Freiheit und gegen Diktatur. Graphic Novel. Berlin 2024,
6. Auseinandersetzung um den Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber ab 2012
- Gisela Wenzel: Erinnerung braucht einen Ort. Zur aktuellen Kontroverse über einen Gedenkort für Julius und Annedore Leber auf der Roten Insel, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Rundbrief, 2/2012, Dezember 2012, S. 5–17
- Bezirksamt Tempelhof–Schöneberg (Hg.): Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum. Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber. Torgauer Straße in Tempelhof–Schöneberg, Berlin. Dokumentation des preisgekrönten Entwurfs »Windfang« von Katharina Karrenberg. Berlin 2014
- Andreas Bräutigam: Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber – das lange Tauziehen hält an, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Rundbrief 2/2014, Dezember 2014, S. 21–32
- Annette Maurer-Kartal: Auf dem Weg zum Lern- und Gedenkort oder ein kommunalpolitischer Lernprozess im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements, in: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. (Hg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Berlin. Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe, Januar bis Juni 2014. Berlin 2014, S. 100–107
- Andreas Bräutigam: Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber – ein Meilenstein ist erreicht, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Rundbrief 2/2016, November 2016, S. 25–32
- Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber (Hg.): Treffpunkt Kohlenhandlung. Ein Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber. Berlin, 2020
- Egon Zweigart: Ein Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber, in: Mitteilungen – Förderkeis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung 09/2024, S. 20 ff.
7. Dokumentarfilm
- Heike Bretschneider: Annedore und Julius Leber. Eltern im Widerstand. Produktion Sender Freies Berlin und Süddeutscher Rundfunk, 1994, 44 Minuten