5. Januar 1945: Vor 78 Jahren – Julius Leber wurde in Plötzensee hingerichtet
31. Januar / 1. Februar 1933: Vor 90 Jahren, ein Tag nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten, wurde Leber nachts auf dem Nachhauseweg von SA-Männern angegriffen und verletzt.
23. März 1933: Vor 90 Jahren – Julius Leber wurde vor der Krolloper verhaftet, so dass er nicht mit über das Ermächtigungsgesetz abstimmen konnte. Das Gesetz wurde am gleichen Tag bei der Reichstagssitzung in der Krolloper gegen die Stimmen der Sozialdemokraten beschlossen.
05. Juli 1944: Vor 79 Jahren – Julius Leber wurde verhaftet
20. Juli 1944: Vor 79 Jahren – Gescheitertes Hitler-Attentat der Verschwörer um Claus Graf Schenk von Stauffenberg.
26. April bis 12. November: „Ein Polizeigewahrsam besonderer Art“ Das Hausgefängnis des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin 1933–1945. Im Hausgefängnis der Gestapo war Julius Leber von Oktober 1944 bis zu seiner Hinrichtung am 5. Januar 45 in Plötzensee interniert. Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8 – täglich 10 bis 20 Uhr
5. Oktober 2023: Buchvorstellung „Nora Hespers: Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich„. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B. Anmeldung bis zum 4. Oktober 2023 per E-Mail: veranstaltung@gdw-berlin.de. (Theo Hespers Widerstand wurde in Annedore Lebers „Das Gewissen steht auf“, 1954, S. 193 gewürdigt. Das war die erste Veröffentlichung über ihn und diente als Grundlage für den Widergutmachungsantrag seiner Witwe)
11. Oktober 2023, 19 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber (in der Crellestrasse 38)