30. Januar 2021, 14-16 Uhr: Stadtspaziergang mit Martin Forberg „Die ‚Rote Insel‘ in Schöneberg – Auf der Spur der Menschenrechte“. Für eine Person, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter martin.forberg@web.de. Treffpunkt: Fahrradständer, auf der nördlichen Seite des S-Bahnhofs Julius-Leber-Brücke, beim Café EssEins. (Weiterer Termin: 13.02. Keine Veranstaltung des AK Leber)
31. Januar 2021, 14 Uhr: Videokonferenz „Erinnerung braucht einen Ort – Doch das Zeugnis lebt fort: der jüdische Beitrag zu unserem Leben” Die Veranstaltungsreihe „Erinnerung braucht einen Ort” anlässlich des jährlichen Holocaust-Gedenktages hat für die SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert und für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg Tradition. „Doch das Zeugnis lebt fort: der jüdische Beitrag zu unserem Leben” lautete der Titel eines Verlagsprojektes der Publizistin, Verlegerin und SPD-Politikerin Annedore Leber 1965 und so lautet auch der Leitspruch für 2021. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber. Näheres folgt hier.
10. Februar 2021, 19 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber in der Crellestrasse 38
(Achtung: aufgrund der Corona-Lage wird der Termin als Online-Treff statt finden – bei Interesse bitte über das Kontaktformular am Fuß der Seite anfragen)
10. März 2021, 19 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber in der Crellestrasse 38