Der Arbeitskreis „Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber“ im Stadtteilverein Schöneberg besteht aus engagierten Anwohnern, Mitgliedern des Stadtteilvereins und der Berliner Geschichtswerkstatt. Er hat sich 2012 gegründet, um für den Erhalt des Gebäudes der Kohlenhandlung Bruno Meyer Nachf. zu kämpfen und einen sinnvollen Ort des Gedenkens zu schaffen.
Der Stadtteilverein Schöneberg e.V. ist bereit, die Verantwortung für den Lern- und Gedenkort zu übernehmen und hat mit dem Bezirksamt am 25. Juli 2016 einen Nutzungsvertrag abgeschlossen, der seit 1. September 2016 wirksam ist.
Gemeinsam werden der Arbeitskreis, der Stadtteilverein Schöneberg und die Berliner Geschichtswerkstatt, eine unabhängige Finanzierung der notwendigen Baumaßnahmen organisieren. Dafür wurde Ende 2018 ein Antrag auf Mittel der LOTTO-Stiftung Berlin gestellt. Inzwischen hat der Lottoausschuss 350.000 Euro in Aussicht gestellt, wenn auch vorbehaltlich der Erfüllung kleinerer Auflagen. Zugleich werden Strukturen aufgebaut, die den laufenden Betrieb des Ortes sichern.
Wollen Sie Mitglied im Förderkreis werden, der den Lern- und Gedenkort zukünftig unterstützt? Dann kontaktieren Sie den
Stadtteilverein Schöneberg e.V.
Crellestraße 38
10827 Berlin
Tel.: 030 – 78 70 40 50
Fax: 030 – 78 70 40 51
Oder wollen Sie uns mit einem regelmäßigen Betrag unterstützen? Dann drucken Sie diese Fördererklärung (pdf), füllen sie aus und senden Sie an den Stadtteilverein.
Mitteilungen an den Arbeitskreis können Sie auch über das Kontaktformular am Fuß der Seite senden.
Fotos mit Mitglieder des Arbeitskreises bei Veranstaltung in der ehemaligen Kohlenhandlung:




Mitglieder des AK bei Arbeitseinsätzen auf dem Gelände:




Mitglieder des AK bei Veranstaltungen:




Fotos: Egon Zweigart