14. Mai 2025, 19 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber (in der Crellestrasse 38)
18. Mai 2025, 16 Uhr. Feier zur Namensgebung Julius-Leber-Brücke. Art’Rhena – Rheininsel (F-Vogelgrun – zwischen Breisach und Biesheim)
24. Mai 2025, 12-19 Uhr: Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg mit einem Stand unseres Arbeitskreises. John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
25. Mai, 15-17 Uhr: Auf der Spur der Menschenrechte über die „Rote Insel“ in Schöneberg. Mit Martin Forberg. 13 €/10 €. Treffpunkt: Fahrradständer, S-Bhf Julius-Leber-Brücke, Café EssEins, Anmeldung unter: martin.forberg@web.de
11. Juni 2025, 19 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber (in der Crellestrasse 38)
12. Juni 2025, 19 Uhr: Veranstaltung Julius Leber. Wehrhafter Demokrat, KZ-Häftling, Widerstandskämpfer. Mit Vorträgen von Dr. Stefan Heinz (Gedenkstätte Deutscher Widerstand) und Egon Zweigart (Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber). Ort: Spenerhaus, Leberstraße 7, 10829 Berlin
Jahrestage 2025 – rund um Annedore und Julius Leber
5. Januar 1945 – Vor 80 Jahren: Julius Leber in Plötzensee hingerichtet
18. März 1904 – Annedore Leber in Wilmersdorf geboren
April 1935 – Vor 90 Jahren: Julius Leber wurde in das KZ Esterwegen eingewiesen
05. Juli 1944 – Julius Leber wurde verhaftet
20. Juli 1944 – Gescheitertes Hitler-Attentat der Verschwörer um Claus Graf Schenk von Stauffenberg
August 2025 – Vor 100 Jahren: Julius Leber nahm am Kongress der Sozialistischen Arbeiter-Internationale in Marseille teil
20. Oktober 1944 – Julius Leber wird vom Volksgerichtshof im Kammergericht zum Tode verurteilt
28. Oktober 1968: Annedore Leber starb in Berlin
16. November 1891: Julius Leber in Biesheim im Elsass geboren